
URBACT in Deutschland und Österreich
URBACT ist ein europäisches Programm. Es wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie die 28 EU-Mitgliedsstaaten, Norwegen und die Schweiz finanziert. Hauptziel ist die Förderung einer integrierten, nachhaltigen Stadtentwicklung. URBACT unterstützt die teilnehmenden Städte und Institutionen dabei, Stadtentwicklungskonzepte zu erarbeiten und umzusetzen. Themen sind zum Beispiel Innovation, CO2-Reduzierung, Umweltschutz, soziale Integration oder Beschäftigungsförderung.
Nationale URBACT-Informationsstelle
Der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V. ist eine Dialog-Plattform für Stadtentwicklung und Wohnen.

Heike
Mages
Für URBACT verantwortliche Bundesbehörden
Verwandte Netzwerke
TUTUR
TUTUR
Temporary Use as a Tool for Urban Regeneration
SmartImpact
SmartImpact
Local Impacts from Smart City Planning
UNIC
UNIC
A strong tradition in the ceramics industry and for two years they shared their experiences and developed local policies adapted to this changing...
Investieren in eine bessere Zukunft
Matthew Baqueriza-Jackson war Lead Experte für das URBACT-Aktionsplanungsnetzwerk Procure und ist aktuell Netzwerkexperte beim Transfernetzwerk...
Städte und Regionen aufgepasst! Nehmen Sie an unserer Umfrage zur Umsetzung der SDGs teil!
2015 wurde die von den Vereinten Nationen verfasste „ Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung “ verabschiedet und mit ihr 17 Ziele für eine...
International Urban Cooperation – Call noch bis zum 22. Februar 2019 geöffnet!
Das International Urban Cooperation-Programm (IUC) hat kürzlich einen Projektaufruf für europäische Städte gestartet. Es geht darum, zusammen mit...
„Cities in Action – Stories of Change“ – neue Broschüre veröffentlicht
Entdecken Sie, wie 40 Städte aus ganz Europa mit der Hilfe von URBACT in Themenfeldern wie Mobilität, Arbeit und Bildung, Nach- und Zwischennutzung,...