
URBACT in Deutschland und Österreich
URBACT ist ein europäisches Programm. Es wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie die 28 EU-Mitgliedsstaaten, Norwegen und die Schweiz finanziert. Hauptziel ist die Förderung einer integrierten, nachhaltigen Stadtentwicklung. URBACT unterstützt die teilnehmenden Städte und Institutionen dabei, Stadtentwicklungskonzepte zu erarbeiten und umzusetzen. Themen sind zum Beispiel Innovation, CO2-Reduzierung, Umweltschutz, soziale Integration oder Beschäftigungsförderung.
Nationale URBACT-Informationsstelle
Der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V. ist eine Dialog-Plattform für Stadtentwicklung und Wohnen.

Heike
Mages
Für URBACT verantwortliche Bundesbehörden
Verwandte Netzwerke
RUMOURLESS CITIES
RUMOURLESS CITIES
The RUMOURLESS CITIES Transfer network is focused on the transfer of a good practice established by the municipality of Amadora which addresses a...
Urban Green Labs
Urban Green Labs
Promoting citizens engagement in upgrading urban green spaces
Creative Clusters
Creative Clusters
The starting assumption of the project is that creativity can act as a driving force for economic development of small urban centres and not only of...
Vergleichsindex zu Kultur und Kreativität in europäischen Städten
Die Europäische Kommission hat nach 2017 zum zweiten mal einen umfassende Analyse der Rahmenbedingungen für Kultur und Kreativität in europäischen...
Article
Beteiligung besser umsetzen! Training und Austausch für deutsche URBACT-Netzwerkstädte in Chemnitz
Nationale URBACT Informationsstelle organisiert nationalen Workshop für deutsche Partnerstädte in Chemnitz
Interview: „Wir wollen auch in Zukunft Good Practice bleiben!“
Chemnitz ist Lead-Partner im URBACT-Netzwerk ALT/BAU , das sich mit der Wiederbelebung von historischen Wohngebäuden in von Leerstand betroffenen...
Interview: München will mit URBACT die Kreislaufwirtschaft im Bausektor etablieren
Vor etwa einem Monat fiel beim Kick-Off-Meeting in Utrecht der Startschuss zum URBACT-Aktionsplanungsnetzwerk URGE (circUlaR buildinG citiEs)...