Die URBACT University fand vom 28. bis 30. August 2023 in Malmö statt, wo mehr als 400 Vertreter:innen von Städten, die an den 30 kürzlich genehmigten Aktionsplanungsnetzwerken beteiligt sind, zusammenkamen. Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 2011 hat sich die Veranstaltung als Meilenstein des Programms zum Aufbau Strukturen und Kompetenzen (capacity building) etabliert. Die Veranstaltung richtet sich an lokale Akteur:innen aus den an URBACT-Netzwerken teilnehmenden Städten und soll konkrete Beispiele und Einblicke geben, wie die URBACT-Methode in der Praxis umgesetzt werden kann, so dass die Teilnehmer bereit sind, ihre eigenen lokalen URBACT-Gruppen zu gründen und Lösungen zu erproben, um ihre eigenen lokalen integrierten Aktionspläne mit zu entwickeln.
Die URBACT-Methode testen
Die Summer-University bestand aus Vorträgen, aus Hub Sessions für die konkrete Arbeit im Netzwerk, aus Arbeitssitzungen zur Erprobung der Methoden und aus Exkursionen rund um die nachhaltige Stadtentwicklung in Malmö. Einmal täglich wurden die Teilnehmer:innen über eine Stunde lang in den Hub Sessions in Techniken und Instrumente eingeführt, die ihnen nicht nur bei der Gründung und Aufrechterhaltung ihrer URBACT-Arbeitsgruppe in der jeweiligen Stadt helfen, sondern auch dabei, ihre lokalen Herausforderungen wirklich zu verstehen, gemeinsame Visionen zu entwickeln und passgenaue Maßnahmen zu planen. Aufgeteilt in Hubs mit verschiedenen Netzwerken hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit sich offen über ihre Herausforderungen auszutauschen. Anschließend gingen die Teilnehmer:innen zu den Arbeitssitzungen über, wo sie in kleineren Gruppen praktische Übungen durchführten und das Gelernte in die Praxis umsetzten, um Probleme zu analysieren und Szenarien zu entwerfen, alle Interessengruppen ins Boot zu holen und schließlich integrierte Maßnahmen zu planen. Aber auch die Querschnittsthemen grüner und digitaler Wandel, sowie die geschlechtergerechte Stadt, wurden nicht vergessen. Drei nationale Kontaktstellen von URBACT erinnerten die Teilnehmenden verkleidet als Bürgermeister:innen aus verschiedenen EU-Ländern daran die Querschnittsthemen in ihre Überlegungen und ihre integrierten Handlungskonzepte einzubeziehen.
Alle verwendeten Materialien stehen in der URBACT-Toolbox zur Verfügung und werden bei der Aktionsplanung mit Sicherheit von Nutzen sein. Wie ein Teilnehmer, Øystein Leonardsen von der Stadt Kopenhagen in Dänemark, sagte, „je mehr Werkzeuge man in seinem eigenen Werkzeugkasten hat, desto besser ist man für verschiedene Herausforderungen gerüstet". Denn wenn man nur einen Hammer zur Hand hat, werden alle Probleme, auf die man stößt, auf die gleiche Weise angegangen, unabhängig von ihrer Komplexität oder spezifischen Ursache. Mit einem Hammer kann man nur Nägel mit Köpfen schlagen".
Treffen mit Gleichgesinnten aus ganz Europa
Für viele Vertreter:innen von Städten, die an den neuen Aktionsplanungsnetzwerken beteiligt sind, war die URBACT University das erste Mal, dass sie allen ihren Projektpartner:innen treffen konnten. Neben vielen Kaffeepausen und Gelegenheiten zum Plaudern hatten die Teilnehmenden die Chance, ihre Netzwerke bei den Arbeitssitzungen wirklich kennen zu lernen. Clémentine Gravier, als Leiterin zuständig für die Netzwerke und den Aufbau von Strukturen und Kompetenzen (Capacity Building), sagte: „Nach zwei Ausgaben der URBACT e-Universities online, eine im Jahr 2020 und eine weitere im Jahr 2022, war es schön, endlich diese Capacity-Building-Veranstaltung persönlich und vor Ort organisieren zu können. Die Wahrheit ist, dass es nichts Besseres gibt, als sich drei Tage lang in der Praxis auszutauschen und voneinander zu lernen".
Eine kohlenstoffarme Veranstaltung
Die URBACT-Summer-University war wie auch schon das URBACT-City-Festival eine CO2-arme Veranstaltung. Mit einem komplett pflanzlichen Menü wurden Maßnahmen ergriffen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Außerdem hat das Programm durch die Unterstützung und Förderung sanfter Transportmittel die Teilnehmer effektiv dazu ermutigt, aus ihrer Komfortzone herauszutreten. Abgesehen von all den schönen Erinnerungen, dem neuen Wissen und den schönen Ansteckern aus Recyclingpapier, die mit Wildblumensamen gefüllt sind, nahmen die Teilnehmer nichts mit nach Hause, denn es wurden keine Goodies vergeben. Der gesamte Kohlenstoff-Fußabdruck der URBACT-Universität wird gemessen und durch finanzielle Ausgleichszahlungen an Aufforstungsprojekte und andere grüne lokale Initiativen ausgeglichen.
Exkursionen durch Malmö
Am Nachmittag des zweiten Tages konnten die Teilnehmer einen Blick auf einige der versteckten Juwelen der Städte werfen. Die meisten der zwölf Besichtigungen, die zur Auswahl standen, konzentrierten sich auf die Kreislaufwirtschaft. So war die Stadt Malmö auch an dem URBACT-Netzwerk RESILIENT EUROPE (2015 - 2018) beteiligt und aktuell mit der Stadt München als Leadpartner an dem Netzwerk LET'S GO CIRCULAR (2023 - 2026), beides umweltorientierte Netzwerke. Neben diesen Exkursionen gab es beispielsweise auch eine Führung zur Stadterneuerung des alten und des neuen Hafenteils, zur Gleichstellung der Geschlechter, zum Place Making, zur attraktiven und lebendigen Gestaltung von öffentlichen Räumen, sowie zum Unternehmertum und der Integration von Migrant:innen.
Insgesamt war die Veranstaltung geprägt von Motivation, Neugierde und guter Laune. Die Veranstaltung endete sogar mit einem unerwarteten Tanzkurs auf dem Dach, der neben den neu entstandenen Verbindungen und den erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten nicht so schnell in Vergessenheit geraten wird.