URBACT ist ein europäisches Förderprogramm für nachhaltige Stadtentwicklung, das durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie die 27 EU-Mitgliedsstaaten, Norwegen und die Schweiz finanziert wird. Es unterstützt teilnehmende Stadtverwaltungen dabei, im Rahmen von Netzwerken mit anderen europäischen Städten und einer Gruppe von lokalen Stakeholdern ein Integriertes Handlungskonzept für ihre Herausforderung vor Ort zu erarbeiten und umzusetzen. Das Programm ist für alle Themen im Bereich der Stadtentwicklung offen. Für diese Förderperiode des URBACT-IV-Programms wird allerdings ein besonderer Schwerpunkt auf die drei Themen KlimaDigitalisierung und Gendergerechtigkeit gelegt.

Gefördert werden können Städte und andere öffentliche Einrichtungen aus den Mitgliedstaaten und den Partnerstaaten (Norwegen und Schweiz) der Europäischen Union sowie aus Ländern, die vom Instrument für Heranführungshilfe abgedeckt werden (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien).

Wie Sie sich an einem URBACT-Netzwerk beteiligen können, erfahren Sie hier (Link auf Englisch). 

Logo der Nationalen URBACT Kontaktstelle

URBACT Kontaktstelle

Die Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) ist eine von Bund, Ländern und Städten/Gemeinden getragene Einrichtung zur Koordination von Raumordnung und Regionalentwicklung. Sie übernimmt die Rolle der Nationalen URBACT Kontaktstelle für Österreich.  

Ihre Ansprechpartnerin bei der Nationalen Kontaktstelle ist: Martina Bach, bach@oerok.gv.at

Nationaler Newsletter

Wenn Sie regelmäßig zu URBACT Aktivitäten und zu anderen Interreg-Programmen informiert werden möchten, melden Sie sich zum Newsletter an. Zur Anmeldung

 


 

Digitaler URBACT-Infoday für Deutschland und Österreich

60 Teilnehmer:innen beim URBACT-Infoday!

Am 19. Januar 2023 führten die Nationale URBACT Kontaktstellen (NUP) Deutschland und Österreich einen online Infoday mit rund 60 Interessierten durch. Hier finden Sie die Antworten auf einige gestellte Fragen und die vorgestellte Präsentation.

Der Call für Aktionsplanungsnetzwerke ist geöffnet!

Der erste Projektaufruf für URBACT-Aktionsplanungs-Netzwerke läuft seit 9. Januar und ist noch bis zum 31. März 2023 um 15:00 Uhr geöffnet!

URBACT-Partnersuche

Mit dem URBACT-Partnersearchtool finden Sie Projektpartner in ganz Europa. Nutzen Sie die Filter des Partnersearchtools, um einen geeigneten Partner für Ihre Stadt zu finden. Schauen Sie sich um, reichen Sie Ideen ein oder bekunden Sie Ihr Interesse an einem geeigneten Projekt!

Good Practices and Networks

  • sub>urban

    The cities from this network searched for a solution to the following challenge: how can we make existing 20th century urban tissue attractive and qualitative

  • Urban development masterplan

    Participative development of visionary goals, a masterplan with implementation measures and a collaboration agreement for future urban development