URBACT ist ein europäisches Förderprogramm für nachhaltige Stadtentwicklung, das durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie die 27 EU-Mitgliedsstaaten, Norwegen und die Schweiz finanziert wird. Es unterstützt teilnehmende Stadtverwaltungen dabei, im Rahmen von Netzwerken mit anderen europäischen Städten und einer Gruppe von lokalen Stakeholdern ein Integriertes Handlungskonzept für ihre Herausforderung vor Ort zu erarbeiten und umzusetzen. Das Programm ist für alle Themen im Bereich der Stadtentwicklung offen. Für diese Förderperiode des URBACT-IV-Programms wird allerdings ein besonderer Schwerpunkt auf die drei Themen Klima, Digitalisierung und Gendergerechtigkeit gelegt.

Gefördert werden können Städte und andere öffentliche Einrichtungen aus den Mitgliedstaaten und den Partnerstaaten (Norwegen und Schweiz) der Europäischen Union sowie aus Ländern, die vom Instrument für Heranführungshilfe abgedeckt werden (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien).

Wie Sie sich an einem URBACT-Netzwerk beteiligen können, erfahren Sie hier (Link auf Englisch). 

 

 

German URBACT Logo
Bewerben Sie sich für den URBACT-Projektaufruf bis zum 31. März 2023!
Nataliya Lazarenko at the URBACT City Festival - COVER

Interview: Ukrainische Städte ein Jahr nach der Invasion Russlands

Ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine führt URBACT ein Interview mit Nataliya Lazarenko vom Verband der Ukrainischen Städte (Association of Ukrainian Cities, AUC).
 

Mehr Infos

Digitaler URBACT-Infoday für Deutschland und Österreich

60 Teilnehmer:innen beim URBACT-Infoday!

Am 19. Januar 2023 führte die Nationale URBACT Kontaktstelle (NUP) einen online Infoday mit rund 60 Interessierten durch. Hier finden Sie die Antworten auf einige gestellte Fragen und die vorgestellte Präsentation.

Mehr Infos

Der Call für Aktionsplanungs-Netzwerke ist geöffnet!

Der erste Projektaufruf für URBACT-Aktionsplanungs-Netzwerke läuft seit 9. Januar und ist noch bis zum 31. März 2023 um 15:00 Uhr geöffnet!

Mehr Infos

URBACT-Partnersearchtool

Mit dem URBACT-Partnersearchtool finden Sie Projektpartner in ganz Europa. Nutzen Sie die Filter des Partnersearchtools, um einen geeigneten Partner für Ihre Stadt zu finden. Schauen Sie sich um, reichen Sie Ideen ein oder bekunden Sie Ihr Interesse an einem geeigneten Projekt!

Mehr Infos

Walk'n' Roll Cities Guidebook Cover

URBACT-Walk’n’Roll-Cities-Guidebook

Städte aus den Netzwerken RiConnectThriving Streets und Space4People haben sich in der Gruppe "Walk'n'Roll Cities" zusammengetan und ein Guidebook für Innovationen im öffentlichen Raum und im Mobilitätssektor erarbeitet.

Mehr Infos

URBACT-Kontaktstelle

Der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. ist eine Dialog-Plattform für Stadtentwicklung und Wohnen. Er übernimmt die Rolle der Nationalen URBACT-Kontaktstelle für Deutschland.

 

 

Ihre Ansprechpartner:innen bei der Kontaktstelle sind:

 

Heike Mages: h.mages@deutscher-verband.org

Lilian Krischer: l.krischer@deutscher-verband.org

 

Social media & Newsletter

Good Practices and Networks

  • Stay Tuned

    European cities face higher levels of Early Leaving from Education and Training (ELET) than their national averages, meaning that some urban areas have more

  • In Focus

    By mobilising a significant number of stakeholders, this Action Planning network had the mission to rethink the stakeholders’ agendas on business-led economic

  • MAPS – Military Assets as Public Spaces

    The Action Planning network MAPS (Military Assets as Public Spaces) was focused on enhancing former military heritage as key elements for sustainable urban