NUP country

  • Zeitstrahl EUI & URBACT 2025

    EUI/URBACT-Infoveranstaltung am 1. April 2025

    Calls, Vernetzung, Wissenstransfer: Aktuelle Fördermöglichkeiten bei EUI und URBACT


    Am 1. April 2025 organisierten wir als gemeinsame Kontaktstelle der  Europäischen Stadtinitiative („European Urban Initiative“, kurz EUI) und des europäischen URBACT-Programms eine Infoveranstaltung zu den aktuellen Förderaufrufen und Vernetzungsmöglichkeiten beider Programme. Rund 40 Personen nahmen an der Online-Infoveranstaltung teil, darunter vor allem Vertreter:innen aus Großstädten sowie aus Landes- und Bundesbehörden. Die Teilnehmenden nannten  als wichtigste Herausforderungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung unter anderem die Themen Klimawandelanpassung und die Kreislaufwirtschaft. Die Gesamtpräsentation der Veranstaltung können Sie hier einsehen.

     

    Max Anton Dörr

    See more
  • Former pasta factory in Löbau

    Grüne Impulse aus Löbau: URBACT-Study-Trip zeigt Wege zur Revitalisierung ungenutzter Orte

    Das URBACT-Netzwerk GreenPlace setzt sich für die Wiederbelebung ungenutzter Orte ein – mit partizipativen Ansätzen und einem Fokus auf die Schaffung und Erhaltung von Grünflächen. Anfang April 2025 fand in Löbau in Sachsen auf Einladung des Bürgermeisters Albrecht Gubsch ein Study Trip zum Thema statt, den wir als Nationale URBACT-Kontaktstelle begleiteten.

    Lilian Krischer

    See more
  • Städte im Mittelpunkt der Energiewende

    Weltweit setzen Entscheidungsträger:innen auf Städte, um die Energiewende zu unterstützen. Entdecken Sie fünf bewährte URBACT Good Practices, die europäischen Städten helfen, Klimaziele zu erreichen und einen gerechten Zugang zu Energie sicherzustellen.

    Martina Bach

    See more
  • Banner for Online-Infoevent TN Call

    Jetzt informieren: Der URBACT-Transfer-Netzwerk-Call 2025 ist geöffnet!

    Der URBACT-Transfer-Netzwerk-Call bietet europäischen Städten die Möglichkeit, bewährte Praktiken im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung von anderen Kommunen, den URBACT-Good-Practice-Städten, zu übernehmen und weiterzuentwickeln. Diese Art der Netzwerke wurden in der dritten URBACT-Förderperiode (URBACT III, 2014-2020) getestet und haben sich als effektive Methode für den transnationalen Wissenstransfer erwiesen. Der Call ist seit dem 1. April 2025 und bis zum 30. Juni 2025 geöffnet.

    Max Anton Dörr

    See more
  • Leipzig ULG-Meeting, Stephan Seiler

    Von der ehemaligen Stasi-Zentrale zum Dritten Ort? URBACT-Local-Group-Treffen in Leipzig

    Welchen Charakter soll der geplante neue Dritte Ort am Matthäikirchhof  – ehemals Stasi-Zentrale in der Leipziger Innenstadt – haben und welche Zwischennutzungen könnten dies befördern? 
    Mit diesen Fragen haben sich am 11. Februar 2025 die Teilnehmenden der lokalen Arbeitsgruppe der Stadt Leipzig (URBACT-Local-Group, ULG) im Rahmen des URBACT-Netzwerkes ARCHETHICS beschäftigt.

    Heike Mages

    See more
  • Info Veranstaltung URBACT

    Info-Veranstaltungen der Nationalen Kontaktstelle zu den Angeboten von URBACT und EUI

    Calls, Vernetzung, Wissenstransfer: EU-Fördermöglichkeiten für Kommunen im Bereich nachhaltige Stadtentwicklung. Online-Infoveranstaltungen (WebEx) am Dienstag, 1. April 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag den 28. April 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr. Der zunächst kommunizierte Termin am 6. März 2025 musste krankheitsbedingt leider ausfallen. 

    Heike Mages

    See more