Kommunen profitieren von mehr Austausch und Experimenten – Interview mit Prof. Reiner Schmidt vom Netzwerk „Gemeinsam für das Quartier“
Die Vernetzungsinitiative „Gemeinsam für das Quartier“ ist ein im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gefördertes Projekt. Ganz im Sinne der URBACT-Methode ist ihr Ziel, neue Partnerschaften zu befördern – zu Gunsten einer aktivierenden, kooperativen und gemeinwesenorientierten Entwicklung von Städten und ihren Quartieren. In diesem Bereich setzen sich bereits viele unterschiedliche Akteure tatkräftig ein: Etablierte Protagonisten wie Kommunen, die lokale Wirtschaft oder Immobilienunternehmen genauso wie Akteure aus Zivilgesellschaft, Kreativwirtschaft, Kultur und Soziokultur sowie Intermediäre. Ziel der Initiative ist es, die verschiedenen Akteure miteinander zu vernetzen, Allianzen vor Ort zu bilden und einen bundesweiten Austausch zu fördern und zu kultivieren. Wir sprachen mit Prof. Reiner Schmidt von der Initiative STADT ALS CAMPUS e.V. über die Vernetzungsinitiative, die er gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung moderiert.