Das EU City Lab zum Thema Aktive Mobilität ist eine Veranstaltung zum Wissens- und Erfahrungsaustausch, die gemeinsam von URBACT und der European Urban Initiative (EUI) organisiert wird – mit Unterstützung der Gastgeberstadt Hamburg. Es findet am 28. und 29. Oktober 2025 statt.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Städte das Zufußgehen, Radfahren und andere inklusive und sanfte Mobilitätsformen wirksam fördern können – mit Fokus auf drei zentrale Bereiche:
- Verhaltensänderung, um aktive Mobilitätsentscheidungen zu fördern;
- Nutzung von Daten und innovativer Technologien, um intelligentere und stärker vernetzte Mobilitätssysteme zu entwickeln;
- Sicherstellung von Barrierefreiheit und Inklusion, damit aktive Mobilität allen Menschen zugutekommt – unabhängig von Alter, Geschlecht, Fähigkeiten oder Wohnort.
Anhand praktischer Strategien, praxisnaher Lösungen und Erfahrungen aus Projekten der EUI, UIA und URBACT will das City Lab Städte in ganz Europa dazu anregen, von der Vision zur Umsetzung zu gelangen und nachhaltige urbane Mobilitätslösungen im größeren Maßstab zu etablieren.
Dieses EU City Lab bietet Ihnen die Möglichkeit:
- Live zu erleben, wie Hamburg aktive Mobilität umsetzt – inklusive Besuchen ausgewählter lokaler Projekte.
- Von anderen europäischen Städten zu lernen, wie sie Mobilitätsherausforderungen mit Verhaltensänderungen, digitalen Tools und inklusiver Planung angehen.
- Direkt mit Fachleuten und Kolleg:innen aus Städten zu diskutieren und wirksame Methoden zum Ausbau integrierter, aktiver Mobilität kennenzulernen.
- Neue Ideen, Werkzeuge und Inspiration mitzunehmen, um die Mobilitätsplanung in Ihrer eigenen Stadt zu stärken.
Die Veranstaltung bringt Vertreter:innen von Städten, Stadtplaner:innen, Mobilitätsexpert:innen und Fachleute aus dem Bereich nachhaltige urbane Mobilität aus ganz Europa zusammen.
Was ist ein EU City Lab?
Das Hamburger Mobilitäts-Lab setzt eine Reihe von EU City Labs fort, die 2023 und 2024 zu den Themen nachhaltige Ernährungssysteme (FR: Mouans-Sartoux, BE: Lüttich und IT: Mailand) sowie Energiewende (ES: Viladecans und RO: Bukarest) stattfanden.
Hier erfahren Sie mehr zu den vergangenen EU City Labs
Praktische Informationen
Die Teilnahme ist kostenlos. Reise- und Unterbringungskosten sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Die Veranstaltung findet nur persönlich statt (eine Fernteilnahme ist nicht möglich). Weitere praktische Informationen werden in Kürze veröffentlicht.